Suchergebnis (27 Mitteilungen)
02.06.2023
Am Montag, 15. Mai 2023, feierte die Stadt Alzenau Spatenstich zur Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses im Stadtteil Michelbach. Bürgermeister Stephan Noll startete so gemeinsam mit Landrat Dr. Alexander Legler, Kreisbrandrat Frank Wissel, Vertretern der Stadt, ausführenden Baufirmen sowie Feuerwehr-Verantwortlichen offiziell die Baumaßnahme, die aufgrund der beabsichtigten Fusion der Stadtteil-Feuerwehren Michelbach und Kälberau erforderlich wurde.
weiterlesen »
weiterlesen »
02.06.2023
Vergangenen Donnerstag läutete Bürgermeister Stephan Noll mit einem symbolischen Spatenstich den Start der Baumaßnahme an der Kläranlage Alzenau ein. Gebaut werden soll ein neuer Faulturm. Dabei handelt es sich um die bisher teuerste Baumaßnahme der Stadt Alzenau, insgesamt rechnet man mit einer Investition von mehr als 12 Mio. Euro.
weiterlesen »
weiterlesen »
02.06.2023
Am Montag, 15. Mai 2023, fand im Stadtteil Kälberau gemeinsam mit Bürgermeister Stephan Noll, den Baufirmen sowie Anwohnerinnen und Anwohnern der Spatenstich für die geplante Straßenbaumaßnahme in der Kälberauer Straße im Stadtteil Michelbach statt.
weiterlesen »
weiterlesen »
26.05.2023
Auch in diesem Jahr hat die Stadt Alzenau gemeinsam mit den Ortsvereinen wieder ein buntes Programm zusammengestellt. Freut Euch auf eine vielfältige Auswahl an Angeboten – ob Sport, Kunst, Musik oder Natur, es ist bestimmt für jeden etwas dabei!
weiterlesen »
weiterlesen »
22.05.2023
Nachdem sich die Stadt Alzenau und die Gemeinde Freigericht im März für ein gleichberechtigtes interkommunales Windkraftprojekt auf dem länderübergreifenden Gebiet „Sülzert“ ausgesprochen hatten, traf sich vergangenen Freitag erneut die zuständige Steuerungsgruppe Windkraft, um im Rahmen eines Workshops die Kriterien zur Projektierer-Auswahl zu besprechen. Neben den Stadt- bzw. Gemeindevertretern (Bau-, Umwelt- und Stadtentwicklungsausschuss für die Stadt Alzenau und Haupt- und Finanzausschuss der Gemeinde Freigericht) nahmen am Workshop, der dieses Mal in Alzenau stattfand, das beauftragte und beratende Unternehmen endura kommunal GmbH, das auf kommunale Projekte spezialisierte Rechtsanwaltsbüro Sterr-Kölln & Partner sowie Vertreter der Landesenergieagentur (LEA) Hessen teil.
weiterlesen »
weiterlesen »
22.05.2023
An Christi Himmelfahrt, 18. Mai 2023, besuchte Eric Luftman aus Rockville, Maryland/USA, im Rahmen seiner Ahnenforschung Alzenau, die Heimatstadt seiner Vorfahren.
weiterlesen »
weiterlesen »
19.05.2023
Die Stadt Alzenau erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2017 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut die Kommune ihr Engagement weiter aus.
weiterlesen »
weiterlesen »
17.05.2023
Ab 16. Mai bis voraussichtlich 26. Mai 2023 werden Ausbesserungsarbeiten auf der Staatsstraße 2305 zwischen der Herrnmühle und Niedersteinbach durchgeführt. In diesem Zeitraum muss die Straße für die Arbeiten immer wieder kurzeitig halbseitig durch eine Baustellenampel gesperrt werden.
weiterlesen »
weiterlesen »
17.05.2023
Um für mehr Sicherheit im und am Wasser zu sorgen, hat die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) gemeinsam mit dem Deutschen Schwimmverband und weiteren Organisationen den Schwimmabzeichentag ins Leben gerufen. Dieser findet in ganz Deutschland am 21. Mai 2023 statt.
weiterlesen »
weiterlesen »
16.05.2023
Am gestrigen Montag, 15. Mai 2023, feierte Bürgermeister Stephan Noll gemeinsam mit Bauunternehmen, Stadträten sowie Anwohnerinnen und Anwohnern den Spatenstich zum Ausbau der Kälberauer Straße im Stadtteil Michelbach. Damit beginnen nun die Ausbaumaßnahmen, zunächst rund um die Kreuzung der Bergstraße.
weiterlesen »
weiterlesen »
06.05.2023
Alzenau ist eine Stadt der Vereine und einen Schwerpunkt dabei bilden die vielen Sportvereine mit hervorragender Nachwuchsarbeit. So waren auch im vergangenen Jahr die jugendlichen Sportlerinnen und Sportler aus Alzenau wieder überaus erfolgreich. Bürgermeister Stephan Noll freute sich, zahlreiche junge Aktive bei der Sportlerehrung der Stadt Alzenau am Samstag, 29. April 2023, im Rathaus auszeichnen zu können. 20 Einzelsportler erhielten Anerkennungsurkunden, 19 Jugendmannschaften wurden für ihre im vergangenen Jahr erzielten Titel und guten Platzierungen ausgezeichnet. Für Titel auf Bezirksebene oder größere Erfolge verlieh er weitere drei Ehrenurkunden samt Ehrennadeln. Als Anerkennung konnten sich die geehrten Mannschaften und Sportler über einen Zuschuss für ihre Mannschaftskasse sowie Gutscheine fürs Alzenauer Stadtfest freuen.
weiterlesen »
weiterlesen »
06.05.2023
Bei schönstem Frühlingswetter feierte die Städtische Kindertagesstätte „Kinderkiste“ im Stadtteil Albstadt am Samstag, 6. Mai 2023, ihren 40. Geburtstag.
weiterlesen »
weiterlesen »
03.05.2023
Voraussichtlich in der Woche ab 8. Mai 2023 beginnt der Kanalumbau im unteren Bereich der Bahnhofstraße im Stadtteil Kälberau zwischen den Anwesen „Bahnhofstraße 28“ und „Bahnhofstraße 40“. Der Kanalumbau erfolgt auf einer Länge von ca. 120 m durch die Fa. Ernst Aulbach Bau-GmbH aus Aschaffenburg. Die Bauzeit beträgt voraussichtlich 3 Monate.
weiterlesen »
weiterlesen »
02.05.2023
Am Donnerstag, 27. April 2023, wurde der neue Riesling der Stadt Alzenau, Jahrgang 2022, mit tatkräftiger Unterstützung von Bürgermeister Stephan Noll abgefüllt. Insgesamt 478 Flaschen ergaben die im vergangenen Jahr geernteten Trauben, die am sonnenverwöhnten Hang unterhalb der Burg Alzenau reifen.
weiterlesen »
weiterlesen »
28.04.2023
Nach einem Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt und einem gemeinsamen Marsch in Begleitung des Musikvereins Hörstein begrüßte Siegfried Beck, Vorsitzender der Feldgeschworenen-Vereinigung „Unterer Kahlgrund“, am Samstag, 22. April 2022, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum 95. Jahrtag in der Räuschberghalle im Stadtteil Hörstein.
weiterlesen »
weiterlesen »
20.04.2023
Die Stadt Alzenau lädt alle Anlieger der Kälberauer Straße und Interessierten zur Vorstellung der ab Mitte Mai beginnenden Baumaßnahme ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 2. Mai 2023, um 19 Uhr in der Schulturnhalle Michelbach statt.
weiterlesen »
weiterlesen »
20.04.2023
Ab Dienstag, 2. Mai 2023, beginnen die Erneuerungsarbeiten für die zwei Innenbahnen des Sportzentrums am Prischoß. Zunächst wird der stark beschädigte Kunststoffbelag ausgebaut. Danach muss die Tragschicht des Asphalts ca. drei Wochen offen liegen und trocknen, bevor im Anschluss der neue Kunststoffbelag eingebaut werden kann.
weiterlesen »
weiterlesen »
20.04.2023
Die Stadt Alzenau handelt bereits jetzt schon in vielen Bereichen nachhaltig und zukunftsorientiert, damit das Leben hier nicht nur jetzt, sondern auch in Zukunft lebenswert bleibt. Jede und jeder Einzelne kann mit dem eigenen Handeln einen großen Einfluss darauf nehmen, wie unsere Umwelt geschont wird – und gemeinsam kann man noch mehr erreichen. Damit ein zusätzlicher Anreiz für Bürgerinnen und Bürger geschaffen wird, das Auto so oft wie möglich stehen zu lassen, nimmt die Stadt Alzenau erneut vom 9. bis 29. Mai 2023 am STADTRADELN teil.
weiterlesen »
weiterlesen »
19.04.2023
„Musik spricht dort, wo Worte fehlen“, das musste sogar der berühmte dänische Schriftsteller Hans Christian Andersen feststellen, der für berühmte Märchen wie „Das hässliche junge Entlein“ oder „Die Prinzessin auf der Erbse“ verantwortlich ist. Um die Sprache der Musik ab dem kommenden Schuljahr zu erlernen, haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis 19. Mai Zeit, sich an der städtischen Musikschule der Stadt Alzenau anzumelden.
weiterlesen »
weiterlesen »
06.04.2023
Im Hallenbad der Edith-Stein-Realschule besteht weiterhin alle zwei Wochen samstags von 13 bis 15 Uhr die Gelegenheit zum gesundheitsfördernden Warmbaden. An folgenden Terminen ist die Öffnung für die Allgemeinheit vorgesehen:
Samstag, 22. April, 6. Mai, 20. Mai, 17. Juni, 1. Juli, 15. Juli, 29. Juli.
weiterlesen »
weiterlesen »
06.04.2023
Aufgrund von Asphaltarbeiten ist die Alzenauer Straße im Stadtteil Hörstein ab 11. April 2023 komplett gesperrt, auch die Zufahrt zu den Grundstücken ist nicht möglich. Die Anlieger werden per Wurfzettel darüber informiert und gebeten, ihre Fahrzeuge außerhalb des Baustellenbereiches zu parken.
Im Anschluss werden die bereits begonnenen Pflasterarbeiten an den Gehwegen weiter ausgeführt.
weiterlesen »
Im Anschluss werden die bereits begonnenen Pflasterarbeiten an den Gehwegen weiter ausgeführt.
weiterlesen »
05.04.2023
Im Zuge der Bodensanierung der Kahltalhalle Michelbach wurde wegen fehlender statischer Zulassungen auch die bestehende Tribüne abgebaut. Im Mai 2022 beschloss der Stadtrat die Neuanschaffung einer Ersatz-Teleskoptribüne.
weiterlesen »
weiterlesen »
01.03.2023
Nach den schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien mit mehr als 44.000 Toten wollen auch viele Alzenauer Bürgerinnen und Bürger helfen.
weiterlesen »
weiterlesen »
14.02.2023
Am vergangenen Wochenende fuhr eine kleine Delegation der Stadt Alzenau an die polnisch-ukrainische Grenze, um einen Schulbus und weitere Hilfsgüter an den Bürgermeister der im ukrainischen Westen gelegene Freundschaftsgemeinde Kamjanka-Buska zu übergeben. Auf einem Parkplatz nahe der Grenze zur Ukraine übergab Stephan Noll an seinen Kollegen Bürgermeister Oleh Omelyan einen Schulbus, zehn Stromaggregate sowie warme Winterjacken, Decken und Medikamente.
weiterlesen »
weiterlesen »