Suchergebnis (1916 Mitteilungen)
12.05.2023
Die Freizeit- und Erholungsanlage Meerhofsee und das Waldschwimmbad Alzenau öffnen ihre Pforten zur diesjährigen Badesaison am Sonntag, 14. Mai 2023.
weiterlesen »
weiterlesen »
27.04.2023
Nachdem sie im März als Digitales Amt ausgezeichnet wurde, geht die Stadt Alzenau nun einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung digitaler Verwaltung: Ab dem 1. Mai können Bauanträge digital eingereicht werden.
weiterlesen »
weiterlesen »
04.04.2023
Am vergangenen Montag ging ein langersehnter Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger in Erfüllung: nach einem halben Jahr Bauzeit konnte die Erweiterung der Aussegnungshalle auf dem Friedhof in Michelbach offiziell in Betrieb genommen werden.
weiterlesen »
weiterlesen »
03.04.2023
Derzeit finden Sie in Ihrem Briefkasten einen Flyer, der eine Sammlung von Wertstoffen wie Altmetall, Kleidung, Altreifen und auch von gefährlichen Abfällen ankündigt. Diese Sammlung ist illegal!
weiterlesen »
weiterlesen »
27.03.2023
Vergangenes Wochenende trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde Freigericht und der Stadt Alzenau zu einem Workshop, mit der Absicht, sich auf eine gemeinsame Vorgehensweise über die Projektierung und Realisierung eines gemeinsamen Windparks auf dem länderübergreifenden Gebiet „Sülzert“ zu einigen. Neben den Stadt- bzw. Gemeindevertretern (Bau-, Umwelt- und Stadtentwicklungsausschuss für die Stadt Alzenau und Haupt- und Finanzausschuss der Gemeinde Freigericht) nahmen am Workshop, der in Freigericht stattfand, das beauftragte und beratende Unternehmen endura kommunal GmbH, das auf kommunale Projekte spezialisierte Rechtsanwaltsbüro Kölln sowie ein Vertreter der Landesenergieagentur (LEA) Hessen teil.
weiterlesen »
weiterlesen »
24.03.2023
Aufgrund der vielen Bedarfsanmeldungen für das Kindergartenjahr 2023/24 und der großen Anzahl an Korridorkindern sowie offener Anmeldungen aus dem laufenden Kindergartenjahr werden die Benachrichtigungen an die Eltern in den Bereichen Krippe und Kindergarten erst in der Woche vom 24. bis 28. April 2023 verschickt.
weiterlesen »
weiterlesen »
23.03.2023
Der Domer-Saal im Obergeschoss des Michelbacher Schlösschen wird gerne für Veranstaltungen und Trauungen genutzt. mSeit Anfang März ist der Saal nun auch barrierefrei zu erreichen.
weiterlesen »
weiterlesen »
20.03.2023
Die Stadt Alzenau wird „Digitales Amt“. Letzte Woche wurde Bürgermeister Stephan Noll die neue Auszeichnung von Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach überreicht. Als „Digitales Amt“ dürfen sich bayerische Kommunen bezeichnen, die bereits mindestens 50 kommunale und zentrale Online-Verfahren im sogenannten BayernPortal verlinkt haben.
weiterlesen »
weiterlesen »
09.03.2023
Der beliebte Alzenauer Wochenmarkt vor der Kulisse der barocken Stadtpfarrkirche St. Justinus bietet seinen Kundinnen und Kunden aus der Stadt und dem Umland seit langem ein vielfältiges, regionales und saisonales Warenangebot.
weiterlesen »
weiterlesen »
09.03.2023
Am Donnerstag, 23. März 2023, lädt der Fachbereich Streichinstrumente interessierte Zuhörer/innen zu seinem Konzert „Bogenvariationen“ ein.
weiterlesen »
weiterlesen »
08.03.2023
Bürgermeister Stephan Noll durfte einen neuen Beamten im Dienst der Stadt Alzenau begrüßen.
weiterlesen »
weiterlesen »
08.03.2023
Das Waldschwimmbad und die Freizeit- und Erholungsanlage Meerhofsee sind derzeit zwar noch geschlossen. Dennoch haben Sie bereits jetzt die Möglichkeit, sich Ihre Dauerkarte zu kaufen.
weiterlesen »
weiterlesen »
07.03.2023
In der Sitzung vom 15. Dezember 2022 teilte Stadtrat Peter Lenhardt (FW) mit sein Amtes als ehrenamtliches Mitglied des Stadtrates von Alzenau aus persönlichen Gründen niederzulegen.
weiterlesen »
weiterlesen »
07.03.2023
Zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit und zur Information der Bevölkerung wird am Donnerstag, 9. März 2023, um 11 Uhr eine Probealarmierung durchgeführt. Hierfür werden die Sirenen mit dem Sirenensignal „Warnung der Bevölkerung“ - einem einminütigen Heulton - ausgelöst. Beim Ertönen des Heultons ist das Radio einzuschalten und auf Durchsagen zu achten.
weiterlesen »
weiterlesen »
02.03.2023
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, am Dienstag, 2. März 2023, um 14.30 Uhr findet für die künftigen Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe sowie deren Eltern an der Karl-Amberg-Mittelschule ein Kennenlerntag statt.
weiterlesen »
weiterlesen »
01.03.2023
In unmittelbarer Nähe zum Wasserspielplatz hat die Stadt Alzenau ein Spielschiff der Firma Boerplay im Wert von ca. 15.500 Euro errichtet. Das Spielschiff ermöglicht es, allen Kindern gemeinsam zu spielen.
weiterlesen »
weiterlesen »
01.03.2023
In der Sitzung vom 15. Dezember 2022 teilte Stadtrat Peter Lenhardt (FW) die Niederlegung seines Amtes als ehrenamtliches Mitglied des Stadtrates von Alzenau mit. Gemäß der Reihenfolge der Stimmzahlen bei der Kommunalwahl vom 15. März 2020 ist die Listennachfolgerin nach Art. 37 Abs. 1 GLKrWG für die FW-Fraktion Frau Heike Bauz.
weiterlesen »
weiterlesen »
01.03.2023
Am Mittwoch, 22. März 2023, und Donnerstag, 23. März 2023, findet an der Grundschule Alzenau-Hörstein jeweils zwischen 13.30 und 16 Uhr die Schuleinschreibung für das Schuljahr 2023/24 statt.
weiterlesen »
weiterlesen »
28.02.2023
Bürgermeister Stephan Noll heißt Herrn Stefan Seibel, den Inhaber des neuen Fachmarktes „Via del Gusto“, in Alzenau herzlich willkommen.
weiterlesen »
weiterlesen »
28.02.2023
Bereits im Dezember öffnete der neue Laufladen „Main Ausdauershop“ in der Hanauer Straße, geführt von Inhaber Klaus Ullrich.
weiterlesen »
weiterlesen »
27.02.2023
Bürgermeister Stephan Noll besucht die neue logopädische Praxis Klartext in der Hanauer Straße.
weiterlesen »
weiterlesen »
16.02.2023
Am Faschingsdienstag, 21. Februar 2023, schließen das Rathaus der Stadt Alzenau und der städtische Bauhof bereits um 12 Uhr.
weiterlesen »
15.02.2023
Bayerische Staatsregierung beschließt Gründung eines der Technischen Hochschule Aschaffenburg angeschlossenen TTZ in der Region Bayerischer Untermain
weiterlesen »
weiterlesen »
15.02.2023
Aufgrund der vielen Bedarfsanmeldungen für das Kindergartenjahr 2023/24 und der großen Anzahl an Korridorkindern sowie offener Anmeldungen aus dem laufenden Kindergartenjahr, werden die Benachrichtigungen an die Eltern in den Bereichen Krippe und Kindergarten erst in der Woche vom 24. bis 28. April 2023 verschickt.
weiterlesen »
weiterlesen »