Rattenbekämpfung im Stadtgebiet
Im Stadtgebiet häufen sich die Sichtungen von Ratten. Die Stadt setzt nach solchen Meldungen im Kanal gezielt Rattengift ein. Allerdings werden hierdurch nicht alle Ratten erreicht. Diese leben oftmals auch auf Privatgrundstücken. Hier ist die Mithilfe der Bevölkerung notwendig. Auf Privatgrundstücken ist jeder Grundstückseigentümer selbst für die Bekämpfung von Ratten verantwortlich.
Die Stadt Alzenau bittet daher die Bevölkerung, Maßnahmen zur Eindämmung von Ratten zu unterstützen und diese zu bekämpfen.
Folgende Punkte helfen, um Ratten fern zu halten und auch gar nicht erst anzuziehen:
Nahrungsquellen entfernen
- Mülltonnen gut verschließen.
- Kein offenes Futter für Haustiere draußen stehen lassen.
- Lebensmittel sicher verstauen.
Verstecke beseitigen
- Unordnung im Garten oder Keller reduzieren.
- Holz- und Komposthaufen auf Abstand zu Gebäuden halten.
- Löcher und Spalten an Gebäuden abdichten.
Vergrämung (Ratten abschrecken)
- Ultraschallgeräte: Können Ratten stören, wirken aber nicht immer zuverlässig.
- Pflanzen & Gerüche: Minzöl, Pfefferminzpflanzen oder Essig können abschreckend wirken.
- Katzen oder Hunde: Besonders Katzen jagen Ratten oft effektiv.
Rattenfallen einsetzen
- Lebendfallen: Müssen regelmäßig kontrolliert werden, da das Aussetzen oft problematisch ist.
- Schnappfallen: Effektiv, wenn sie richtig platziert werden (an Laufwegen, entlang von Wänden).
Rattengift als letzte Option
- Nur in extremen Fällen und mit Vorsicht einsetzen (Gefahr für Haustiere und Umwelt).
- Einsatz der meisten Gifte nur durch einen Schädlingsbekämpfer zugelassen. Köderboxen verwenden.
Bei Sichtungen informieren Sie bitte die Umweltabteilung unter Tel.: 06023 502-916 oder E-Mail: umweltamt@alzenau.de.