Ab 1. Mai 2025: Ausschließlich digitale Passbilder für neue Ausweisdokumente
Zum 1. Mai 2025 tritt eine wichtige Neuerung bei der Beantragung von Ausweisdokumenten in Kraft: Aufgrund gesetzlicher Vorgaben dürfen dann nur noch digitale Passbilder für Reisepässe, Personalausweise und ähnliche hoheitliche Dokumente verwendet werden. Die bisherige Möglichkeit, ein biometrisches Passbild in Papierform mitzubringen, entfällt damit vollständig. Stattdessen müssen Bürgerinnen und Bürger das Passbild bei einem Fotografen oder einer dafür zugelassenen Stelle anfertigen lassen, die das Bild digital und direkt an die Passbehörde übermittelt – ein sogenanntes „Foto mit Identifizierung“.
Gesetzliche Grundlage
Die Umstellung basiert auf dem Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen. Ziel ist es, den Ausweisprozess fälschungssicherer, datenschutzkonformer und gleichzeitig bürgerfreundlicher zu gestalten.
Neuer Service im Rathaus: PointID®
Im Alzenauer Rathaus wird dafür das System PointID® der Bundesdruckerei eingesetzt. Mit diesem System können biometrische Passbilder direkt vor Ort digital erfasst und unmittelbar an das Einwohnermeldeamt übermittelt werden.
Die Kosten für die Erstellung des digitalen Lichtbilds betragen 6 Euro. Das spart Zeit und Aufwand – Papierbilder sind nicht mehr notwendig.
Was müssen Sie beachten?
- Ab 1. Mai 2025 können keine Papierbilder mehr angenommen werden.
- Die Stadt Alzenau bietet die digitale Aufnahme direkt bei der Beantragung im Rathaus an.
- Alternativ können Bilder bei zertifizierten Fotografen oder Dienstleistern erstellt werden. Diese übermitteln die Daten digital an die Behörde.
- In vielen Drogeriemärkten ist die Erstellung ebenfalls möglich. Bürgerinnen und Bürger erhalten dort einen QR-Code, den sie zum Termin im Einwohnermeldeamt mitbringen.
Für Rückfragen steht Ihnen unser Bürger- und Ordnungsamt gerne zur Verfügung unter Tel.: 06023 502-160 oder E-Mail: einwohnermeldeamt@alzenau.de.