Erhöhung der Gebühren für Abwasser und Niederschlagswasser
Die Stadtwerke Alzenau haben zum 1. Januar 2024 die Gebühren für Abwasser und Niederschlagswasser erhöht. Künftig wird für die Einleitung von Schmutzwasser eine Gebühr von 3,70 €/m³ (bisher 2,88 €/m³) und für Niederschlagswasser 0,36 €/m² versiegelte Fläche (bisher 0,26 €/m²) berechnet. Das hat der Stadtrat in seiner Sitzung vom 30. November 2023 beschlossen.
Der Kalkulationszeitraum für die Kanalgebühren endete zum 31. Dezember 2023. Daher wurden die Gebühren für den Zeitraum 2024 bis 2027 neu kalkuliert und berechnet. Bei der Betrachtung der Einnahmen- und Ausgabenberechnung ergaben sich wesentliche Kostenunterdeckungen, insbesondere aus nachfolgenden Gründen:
- deutlich gestiegene kalkulatorische Abschreibungen (Neubau Faulturm über 12 Mio. Euro – Zugang 2026, jährliche Investitionen ins Kanalnetz zwischen 2 und 3 Mio. Euro)
- deutlich gestiegene Betriebs- und Unterhaltungskosten (Preissteigerungen in Bereichen der Bauleistungen, Dienstleistungen und bei den Material- und Personalkosten)
- deutlicher Rückgang der gebührenpflichtigen Abwassermenge
Da die Stadtwerke Alzenau nach den Vorgaben des Kommunalabgabengesetzes (KAG) arbeiten, müssen die Abwassergebühren kostendeckend und nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen kalkuliert werden. Eine Erhöhung der Gebühren war demnach gesetzlich vorgeschrieben und somit unumgänglich.
Eine Beispielrechnung:
Schmutzwasser:
Für einen Vierpersonenhaushalt mit einem statistisch durchschnittlichen Jahresverbrauch an Frischwasser von 160 m³ steigen die Abwassergebühren von 460,80 Euro (2023) auf 592 Euro im Jahr 2024. Dies entspricht einer Steigerung von rund 28,5 %.
Niederschlagswasser:
Für ein bebautes Grundstück von 500 m² Größe und einer abflusswirksamen Fläche von 205 m² steigt die Niederschlagswassergebühr von 53,30 Euro auf 73,80 Euro im Jahr, das entspricht 38,5 %.