Direkt zu:
Blick in die Glaskuppel im Sitzungssaal im Rathaus Alzenau
Stadtplan Notdienste 📰Formulare PParkplätze 🌄Webcam

Stadtrat AKTUELL

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich über die aktuellen Informationen der Stadtrats- und Ausschusssitzungen zu informieren. Neben der Berichterstattung in den lokalen Medien werden wir Ihnen zukünftig hier auf unserer Homepage unter Stadtrat AKTUELL eine Zusammenfassung der wichtigsten Themen und Entscheidungen zur Verfügung stellen. Diese Informationen werden in der Regel kurz nach der jeweiligen Sitzung verfügbar sein.

Bericht des Bürgermeisters - Sitzung des Stadtrates vom 26. Juni 2025

Bericht des Baumanagements

Gunkelsrainstraße

Die Arbeiten an den Gehwegen schreiten voran. Wie geplant wird der Gehweg entlang den Hausnummern 13 bis 21, zwischen der Hauckwaldstraße und der Wolfskernstraße Mitte Juli fertiggestellt sein. Im Anschluss wird der Gehweg auf der gegenüberliegenden Seite hergestellt.

Glasfaserausbau Kernstadt Alzenau

Die ausführende Firma arbeitet weiterhin mit drei Kolonnen. Der Abschluss der Leerrohrverlegearbeiten im öffentlichen Verkehrsraum wird voraussichtlich Mitte Juli erfolgen. Im Anschluss werden zwei Kolonnen abgezogen, während eine Kolonne die restlichen Leerrohre auf Privatgrund verlegt. Der Einzug der Glasfaserleitungen in die verlegten Leerrohrverbände hat ebenfalls bereits begonnen.

Bericht aus den Stadtwerken

Erneuerung der Schlammfaulung

Die Betonier- und Rohbauarbeiten am neuen Faulturm und neuem Maschinenhaus sind nahezu abgeschlossen. Die Dichtheitsprüfung unter Betriebsdruck am Faulbehälter wurde erfolgreich durchgeführt. Zurzeit wird am Faulturm die Unterkonstruktion für die Fassade montiert. Die Sanierungsarbeiten im alten Betriebsgebäude sind am Laufen. Die Arbeiten an der neuen Betriebswasseranlage sind abgeschlossen und diese wurde in Betrieb genommen.

Parallel hierzu werden durch die Firma Eliquo-Stulz die Arbeiten zur maschinentechnischen Ausrüstung durchgeführt.

Bauhof

Wohnungssanierung in der Goethestraße

Eine Wohnung in der Goethestraße wird derzeit komplett renoviert. Das Bad ist entkernt und wird wieder neu aufgebaut. Die Türen werden erneuert und derzeit erfolgten die Verputzerarbeiten.

Gedenkkoffer

Anlässlich der Eröffnung eines DenkOrtes zur Deportation von Juden im zweiten Weltkrieg wurden an diesem Ort Gedenkkoffer aus dem gesamten Landkreis an den Hauptbahnhof in Würzburg ausgestellt. Zu dieser Gedenkfeier Am 27. Juni haben Kollegen aus dem Bauhof die beiden Koffer aus Alzenau überarbeitet. Bei dieser Veranstaltung werden viele Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, auch Nachfahren von Würzburger Juden und die Medien vertreten sein.

Informationen zur laufenden Badesaison

Die diesjährige Badesaison begann am Sonntag, den 11. Mai 2025.

Für das Waldschwimmbad wurde das Beckenwasser ab dem 7. Mai 2025 übergangsweise durch die Gas-Kesselanlage des Spessart-Gymnasiums beheizt. Diese Maßnahme war erforderlich, da die Hackschnitzelheizung noch nicht betriebsbereit war.

Die Heizkosten für das Gas werden durch einen bestehenden Wärmeliefervertrag mit dem Landkreis zu einem fest vereinbarten Preis pro Kilowattstunde (kWh) abgerechnet. Eine Preissteigerung aufgrund der Gasnutzung erfolgt daher nicht.

Die Hackschnitzelheizung wurde am Freitag, den 23. Mai 2025 wieder in Betrieb genommen.

Verkaufszahlen der Tickets im Zeitraum 11. Mai bis 22. Juni 2025

2024
Tagestickets
Meerhofsee 3.501 St./Waldschwimmbad 4.759 St.

Dauerkarten 1.477 St.

2025

Tagestickets
Meerhofsee 14.871 St./Waldschwimmbad 10.195 St.

Dauerkarten 1.518 St.

Bericht des Bürgermeisters: Umwelt, Forsten, Gartenbau

Forst

Die Pflegearbeiten in den Forstkulturen auf den ehemaligen Sturmflächen (Zurückdrängen der Konkurrenzflora) laufen weiter, sowohl mit eigenen Forstwirten als auch mit einem beauftragten Unternehmer.

Dabei wird auch wieder die Amerikanische Kermesbeere bekämpft, die sich in den letzten Jahren sehr aggressiv im Stadtwald ausgebreitet hat. Allerdings zeigt sich in diesem Jahr, dass sich die vorherigen Bemühungen um deren Beseitigung gelohnt haben, es sind heuer bedeutend weniger Exemplare vorzufinden.

Da die Hackschnitzelheizanlage des Landkreises wieder repariert wurde und diese wieder ihren Dienst tut, werden in Kürze die für den Betrieb der Anlage reservierten Industrieholzpolter zu Hackschnitzel verarbeitet. Durch den Betrieb der Anlage erwirtschaftet die städtische Forstverwaltung Einnahmen in Höhe von ca. 40 Tsd. Euro pro Jahr.

Ab dem 01.07.2025 gelten neue Fördervoraussetzungen mit erhöhten Fördersätzen. Die Forstverwaltung erstellt daher derzeit die neuen Förderanträge für die Herbstkulturen. Dabei sollen vermehrt Saatflächen anstelle von Pflanzflächen angelegt werden.

Umwelt

Durch die extreme Trockenheit in den vergangenen Wochen ist das SG Umwelt damit beschäftigt, die Neuanpflanzungen der vergangenen Jahre zu wässern, damit diese nicht untergehen. Aufgrund neuer Regelwerke kann aktuell nicht auf Gießwasser aus der Kläranlage zurückgegriffen werden. Eine neue Möglichkeit zur Entnahme von Brauchwasser aus der Kläranlage zur Bewässerung von Grünflächen und Anpflanzungen wird aktuell in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt erarbeitet.

Mäharbeiten entlang von Feldwegen und öffentlichen Straßen wurden, wie auch an Durch- und Einlässen, durchgeführt.

Im Bereich des Schlossbruches kommt es zur Verbreitung von Heracleum mantegazzianum (Riesenbärenklau). Hier können bei Kontakt mit der Haut und gleichzeitiger Sonneneinstrahlung starke verbrennungsartige Symptome entstehen. Um die Verbreitung zu verhindern, werden diese Pflanzen frühzeitig ausgestochen. Eine regelmäßige Kontrolle der Flächen muss erfolgen, um etwaige wiederaufkeimende Pflanzen sofort zu entfernen.

Gartenbau

Das Sachgebiet führt Gießpatenschaften für die Straßenbäume im Stadtgebiet ein. Hierzu werden farbige und mit entsprechender Beschriftung versehene Bewässerungssäcke beschafft. Diese Säcke können von den Gießpaten selbst am Straßenbaum vor ihrem Anwesen installiert und den Sommer über mit Wasser befüllt werden. Interessierte Bürger können die entsprechenden Säcke über die Umweltabteilung beziehen. Die Kosten belaufen sich auf 30 € pro Sack. Die Ansprechpartner sind Dominic King und Norbert Klötzl. Die Bürgerschaft wird in Kürze einen entsprechenden Aufruf erhalten.

Kontakt

Diana Börner
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hanauer Straße 1
63755 Alzenau

Telefon06023 502-103
E-MailE-Mail schreiben
Dana Fleschhut
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hanauer Straße 1
63755 Alzenau

Telefon06023 502-104
E-MailE-Mail schreiben