Stadtrat AKTUELL
Stadtratssitzung vom Donnerstag, 30. März 2023
Bericht des Bürgermeisters: Stadtbauamt |
Aktuelle Informationen aus dem Stadtbauamt (2,5 MB, pdf)
Bericht des Bürgermeisters: Stadtwerke |
Sachstand Beteiligung der Stadt Alzenau am Unternehmen für Phosphatrecycling im Odenwald (UPhO)
Gemeinsam mit dem Patentgeber Euphore wurde 2022 eine europaweite Ausschreibung im Verhandlungsverfahren durchgeführt. In der ersten Angebotslegung am 5. September 2022 beteiligten sich zwei Bieter.
- Mitsubishi Power Engineering
- Werkstätten Heating System (WHS)
Mitsubishi Power Engineering hat sein Angebot mittlerweile zurückgezogen. In der weiteren Verhandlungsphase mit WHS, erfolgten noch Anpassungen zur Erhöhung der Trocknungsanlage. Der Auftrag wurde in der Gesellschafterversammlung am 13. Dezember 2022 erteilt.
Erneuerung der Rechenanlage, Kläranlage Alzenau
Die Rohbaumaßnahmen sind soweit abgeschlossen. Die Firma Kuhn hat die Rechenanlage, Geländer und Wasserleitung eingebaut. Maler und Fliesenleger führen letzte Arbeiten in KW 14 durch. Die Firma WTB bereitet die elektrotechnischen Anschlüsse vor, die Maßnahme wird in ca. 3 Wochen abgeschlossen sein. Momentan wird von einer Wiederinbetriebnahme der Rechenanlage in KW 17 ausgegangen.
Sanierung Zulaufgerinne, Kläranlage Alzenau
Die Sanierung des Zulaufgerinnes durch die Firma Schaab kann erst ab einer Umgebungstemperatur von mindestens +5°C durchgeführt werden.
Sanierung Gasbehälter, Kläranlage Alzenau
Die Sanierung des Gasbehälters wird ab KW 13 durchgeführt. Die dafür benötigten Materialen und Umkleidecontainer (Schwarz-Weiß Trennung) wurden in KW 12 geliefert. Die Vorarbeiten: Arbeitsschutzgerechter Einstieg Gasvorschacht und Neue Einfassung (Pflasterarbeiten) wurden vom Bauhof ausgeführt. Die Sanierung wird voraussichtlich 3 Wochen in Anspruch nehmen.
In diesem Zeitraum kann das Gas nicht gespeichert werden und muss nach abgefackelt werden. Dies bedeutet, dass die Gasabfacklung häufiger in Betrieb ist.
Genehmigungsbescheid Kläranlage
Die Überrechnung der Kläranlage durch das Ingenieurbüro a² befindet sich in den letzten Zügen. Der Bescheid für die Kläranlage läuft Ende 2023 aus und muss neu beantragt werden. Die Überrechnung der Kläranlage wird für diesen Antrag benötigt.
Bericht des Bürgermeisters: Umwelt, Forsten und Gartenbau |
Sachgebiet Forst
Aufgrund der Witterung musste zwischenzeitlich der Harvestereinsatz unterbrochen werden, um die Schäden am Waldboden und Wegen zu minimieren. Ob die geplanten Bestände zu Ende durchforstet werden können, wird die Witterung der nächsten Tage zeigen. Wenn es nicht möglich sein wird, können voraussichtlich die geplanten Mengen an Laub-Brennholz nicht vollständig geliefert werden können. Nadel-Brennholz steht zur Verfügung.
Die Frühjahrspflanzungen stehen unmittelbar vor Ihrem Abschluss.
Die Installation der Kultur-Bewässerungsanlage (Kulturfläche am McDonald/Verkehrsgarten) wird in der nächsten Woche fortgeführt und voraussichtlich noch vor Ostern fertiggestellt. Eine Vorstellung beim diesjährigen Waldbegang ist geplant.
Hinweis aus der Jägerschaft
Die Brut- und Setzzeit ist beim Niederwild sowie bei zahlreichen Sing- und Raubvögeln als auch beim Schwarzwild und ab Mai beim Rehwild wieder im Gange.
Besucher von Wald und Flur werden auf diese sensible Zeit hingewiesen und gebeten ihre Hunde anzuleinen.
In Alzenau bzw. in Bayern haben wir keine generelle Leinenpflicht. Die Hundehaltungsverordnung bezieht sich nur auf bestimmte Bereiche im Innenbereich und den Waldkindergarten. Im Naturschutzgebiet sind Hunde außerdem anzuleinen.
Ansonsten verlässt sich der Gesetzgeber hier auf das Bayerische Jagdrecht. Ein Hinweis aus der Jägerschaft erinnert an die Verpflichtung der Jagdrevierinhaber zum Schutz des Wildes u.a. auch vor aufsichtslosen Hunden und Katzen.
Sachgebiet Umwelt
Am 25. März sammelten über 380 Bürgerinnen und Bürger Abfälle im Rahmen der Aktion „Sauberer Landkreis“
Bericht des Bürgermeisters: Wahl der Schoffen und Jugendschöffen |
Schöffenwahl
Bis zum Bewerbungsschluss am 29. März 2023 gingen bei der Stadt Alzenau insgesamt 44 Bewerbungen (28 Männer, 16 Frauen) für die Aufnahme in die Vorschlagsliste ein. Über die Aufnahme in die Vorschlagsliste wird der Stadtrat in seiner Sitzung am 27. April 2023 entscheiden.
Die Beschlussfassung erfolgt aus datenschutzrechtlichen Gründen in nichtöffentlicher Sitzung. Anschließend liegt die Vorschlagsliste der Stadt Alzenau für die Geschäftsjahre 2024 – 2028 vom 2. Mai bis zum 8. Mai 2023 im Rathaus öffentlich zu jedermanns Einsicht auf.
Hiernach wird die Vorschlagsliste an das Landgericht Aschaffenburg übersandt, bei dem durch einen unabhängigen Wahlausschuss dann aus den Vorschlagslisten aller Gemeinden im Laufe des Jahres die Schöffen/Schöffinnen gewählt werden.
Wahl der Jugendschöffen
Nach öffentlicher Ausschreibung meldeten sich bei der Stadt Alzenau 4 Frauen und 2 Männer für dieses Amt. Die Listen wurden fristgerecht (Ablauf am 24.03.2023) an das Landratsamt weitergeführt.