Barrierefreiheitserklärung der Stadt Alzenau
Die Stadt Alzenau ist bemüht, seine Webseite im Einklang mit der Bayerischen E-Government-Verordnung (BayEGovV) barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Domain https://www.alzenau.de#barrierefreiheitsatlas.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Webseite ist nicht mit der Bayerischen E-Government-Verordnung vereinbar. Die Unvereinbarkeiten (und/oder Ausnahmen) sind nachstehend aufgeführt.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die folgenden Inhalte sind nicht barrierefrei, da sie nicht mit der zugrundeliegenden harmonisierten Norm EN 301 549 vereinbar sind:
- Auf mehreren Seiten gibt es Bilder oder Grafiken ohne erklärenden Text. Menschen, die ein Vorleseprogramm nutzen, wissen dadurch nicht, was dargestellt ist.
- Unter bestimmten Bildern, wie z. B. „10 Jahre Bayerische Gartenschau“ oder „2_Burgfestspiele Alzenau 2025“, befinden sich Links ohne jede Beschriftung. Man erkennt nicht, wohin sie führen.
- Andere Links sind unverständlich benannt – etwa durch Symbole wie „Lupe“ oder Texte wie „BILD WIRD GELADEN... Abbrechen“.
- Auf mehreren Seiten gibt es Links ohne sinnvolle Bezeichnung. Es ist unklar, wohin der Link führt oder was beim Anklicken passiert.
- Auf manchen Seiten gibt es Eingabefelder ohne Beschreibung. Menschen mit Screenreader wissen dadurch nicht, was sie eintragen sollen.
- Bei einigen Überschriften ist nicht erkennbar, worum es geht – oder sie werden von Vorleseprogrammen gar nicht vorgelesen.
- Die Reihenfolge der Überschriften ist nicht sinnvoll aufgebaut. Wichtige Gliederungspunkte fehlen oder kommen an der falschen Stelle. Das erschwert die Orientierung.
- Eingebettete Inhalte wie Karten oder Videos haben an manchen Stellen keine Beschreibung. Sie können deshalb mit Hilfsmitteln nicht richtig erfasst werden.
- Der Kontrast zwischen Text und Hintergrund ist auf allen Seiten zu schwach. Das erschwert das Lesen erheblich.
- Sprunglinks funktionieren nicht. Man kann nicht direkt zu den wichtigen Bereichen der Seite springen, wie zum Beispiel dem Hauptinhalt.
- Bereiche wie Navigation, Hauptteil oder Fußzeile sind nicht klar als solche erkennbar. Das macht es schwierig, sich auf der Seite zurechtzufinden.
- In der Fußzeile steht direkt nach den Sprunglinks bereits Inhalt. Das wirkt unübersichtlich und kann verwirrend sein.
- Im Footer-Bereich unter „Verschiedenes“ wird ein Link doppelt vorgelesen. Das kann stören und irritieren.
- Einige Menübegriffe wie „Bürger“, „Freizeit & Gäste“ oder „Wirtschaft“ sind nicht als Navigationselemente erkennbar. Das erschwert die Nutzung.
- Die Reihenfolge der Navigation ist nicht immer sinnvoll. Manchmal erscheint ein Menüpunkt an ungewohnter Stelle.
- Es gibt Elemente, die nicht sichtbar sind, aber trotzdem mit der Tastatur angesteuert werden können. Das kann verwirrend sein.
- Im Kontaktformular wird bei einem Fehler zwar eine Liste mit Hinweisen angezeigt, der Fokus springt aber direkt in das erste fehlerhafte Feld. Die Liste mit den Fehlern ist dann nicht mehr sichtbar, was schnell übersehen werden kann.
Diese Erklärung wurde am 7. Mai 2025 erstellt. Die Erklärung wurde mithilfe der Eye-Able® Technologie der Web Inclusion GmbH erstellt. Mehr Informationen zur Web Inclusion GmbH sind unter https://eye-able.com/ zu finden. Die Web Inclusion GmbH hat alle maschinell überprüfbaren Prüfschritte durchlaufen.
Rückmeldung und Kontaktangaben
Sie haben eine Anmerkung oder einen Hinweis zu Barrieren auf dieser Webseite? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir erklären Ihnen, welche Barrieren bestehen. Sie können sich informieren, welche Ausnahmen wir gemacht haben. Wir beantworten Ihre Fragen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb der gesetzlichen Frist von sechs Wochen. Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie können uns über folgende Adresse kontaktieren:
Stadt Alzenau
Hanauer Straße 1
63755 Alzenau
E-Mai: redaktion@alzenau.de
Tel.: 06023 5020
https://www.alzenau.de/Quicknavigation/Impressum/
Schlichtungsstelle
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern, Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München
E-Mail: bitv@bayern.de
www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html