Direkt zu:
Titelfoto Inklusion Webseite
Stadtplan Notdienste 📰Formulare PParkplätze 🌄Webcam

Runder Tisch "Inklusion" am 21. Juli 2024

Am Sonntag, 21. Juli 2024, fand von 14 bis 17 Uhr im Kulturforum Alzenau der Runde Tisch „Inklusion“ statt.

Anwesend waren knapp 40 Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Organisationen sowie Interessierte und Betroffene, deutlich mehr als sich angemeldet hatten, obwohl es auch einige kurzfristige krankheitsbedingte Absagen gab (s. Anwesenheits-/Kontaktdatenliste im Anhang). Eingeladen waren alle Alzenauer Vereine, Schulen, Kitas, Hilfsorganisationen, Service-Clubs, Kirchen sowie Interessierte der Inklusionswerkstatt.

Das Ziel des Treffens war es, auf breiter Linie „Mitmacherinnen und Mitmacher“ zu finden, denen Inklusion am Herzen liegt. So soll ein starkes inklusives Netzwerk in Alzenau aufgebaut werden, um (mehr) gemeinsame Angebote für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zu schaffen. Die Veranstaltung sollte motivieren und zeigen, dass inklusive Maßnahmen für alle Beteiligten Vorteile bringen können.

Der Runde Tisch wurde von zwei Mitarbeitern von Special Olympics Bayern (SOBY) aus München geleitet. Ihre ausdrückliche Aufgabe ist die Begleitung der Host Towns auf ihrem Weg zu mehr Inklusion. Diese Expertise kommt nur den Städten zugute, die sich als Host Towns engagiert hatten.

Die ausführlichen Ergebnisse sind in nachfolgendem Protokoll zusammengefasst:

Protokoll zum Runden Tisch "Inklusion" (pdf, 783 kB)


Impressionen

Kontakt

Diana Börner
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hanauer Straße 1
63755 Alzenau

Telefon06023 502-103
E-MailE-Mail schreiben
Melanie Eich
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hanauer Straße 1
63755 Alzenau

Telefon06023 502-105
E-MailE-Mail schreiben
Sabina Prittwitz
Am Weinberg 1
63755 Alzenau-Michelbach

E-MailE-Mail schreiben
E-MailE-Mail schreiben