Suchergebnis (17 Mitteilungen)
09.01.2025
Am Sonntag, 23. Februar 2025, findet von 8 bis 18 Uhr die Bundestagswahl 2025 statt. Die Wahlbenachrichtigungen werden voraussichtlich ab Montag, 20. Januar 2025, durch die Stadt Alzenau an Sie verschickt. Darin enthalten sind alle Angaben zu Ihrem Wahllokal sowie zur Beantragung von Briefwahlunterlagen.
weiterlesen »
weiterlesen »
19.12.2024
Am Mittwoch, 18. Dezember 2024, wurde auf dem Friedhof Alzenau das neue Sternenkindergrabfeld eingeweiht. Im Rahmen einer kleinen Gedenkfeier wurde das Grabfeld durch Pfarrer Thomas Schäfer (Evang.-Luth. Kirchengemeinde) und Diakon Franz Huth (Kath. Gemeinde St. Justinus Alzenau) gesegnet und seiner Bestimmung übergeben.
weiterlesen »
weiterlesen »
16.12.2024
Ab sofort werden Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Alzenau als digitales Amtsblatt veröffentlicht. Bürgerinnen und Bürgern soll so ein einfacherer, schnellerer und umweltfreundlicherer Zugang zu Amtlichen Bekanntmachungen, Verordnungen, Satzungen sowie Bauleitplanverfahren ermöglicht werden.
weiterlesen »
weiterlesen »
13.12.2024
Nach der mehrheitlichen Zustimmung der Gemeindevertreter von Freigericht und des Stadtrats von Alzenau zu den Verträgen zur Gründung einer Projektgesellschaft wurde ein weiterer bedeutender Fortschritt in der Planung des interkommunalen Windparks Sülzert erzielt. Heute, am Freitag, 13. Dezember 2024, beurkundeten die Stadt Alzenau und die Gemeinde Freigericht gemeinsam mit Lintas/Land und Forst offiziell die Verträge zur Gründung der Projektierergesellschaft Windpark Sülzert. Dieser Schritt markiert den offiziellen Beginn der weiteren Planungen und stellt einen entscheidenden Meilenstein für das Projekt dar.
weiterlesen »
weiterlesen »
12.12.2024
Viele unserer Bürgerinnen und Bürgern haben zum 9. Dezember 2024 einen neuen Grundsteuerbescheid, gültig ab 2025, erhalten. Die Bürgerinnen und Bürger, die bisher keinen neuen Bescheid bekommen haben, erhalten diesen im Laufe des nächsten Jahres, sobald der Stadt Alzenau die Messbescheide vom Finanzamt vorliegen und verarbeitet wurden.
weiterlesen »
weiterlesen »
03.12.2024
In der Stadt Alzenau werden für die voraussichtlich am Sonntag, 23. Februar 2025 stattfindende Bundestagswahl knapp 180 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer benötigt. Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer bekleiden ein Ehrenamt, zu dessen Übernahme grundsätzlich jede und jeder Wahlberechtigte verpflichtet ist und das nur aus wichtigen Gründen abgelehnt werden kann.
weiterlesen »
weiterlesen »
02.12.2024
Bitte denken Sie daran, Ihr Kind/Ihre Kinder für einen Betreuungsplatz anzumelden! Die Anmeldung ist noch bis einschließlich 31. Januar 2025 möglich. Danach können nur noch Restplätze vergeben werden. Eine erneute Anmeldung ist zwingend notwendig beim Wechsel von der Krippe in den Kindergarten bzw. falls Ihr Kind/ in die Schule kommt und Sie für Ihr Kind/Ihre Kinder einen Betreuungsplatz im Hort benötigen.
weiterlesen »
weiterlesen »
02.12.2024
Im Hallenbad der Edith-Stein-Realschule besteht weiterhin alle zwei Wochen von 13 bis 15 Uhr die Gelegenheit zum gesundheitsfördernden Warmbaden.
weiterlesen »
weiterlesen »
22.11.2024
Das bayerische Telekommunikationsunternehmen LEONET will die im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg gelegene Stadt Alzenau eigenwirtschaftlich mit gigabitfähiger Glasfaser versorgen. Dazu haben heute der Erste Bürgermeister Stephan Noll und LEONET Kommunalbetreuer Bernhard Mayr eine Kooperationsvereinbarung im Rathaus unterzeichnet. Insgesamt sollen rund 3.500 Haushalte und Gewerbebetriebe in den Stadtteilen Kälberau, Wasserlos und Hörstein über eine Gesamtlänge von 55 Kilometer zukunftssichere Glasfaser erhalten.
weiterlesen »
weiterlesen »
21.11.2024
Anfang letzter Woche wurden der Freundschaftskommune Kamjanka-Buska in der Ukraine erneut Hilfsgüter durch die Stadt Alzenau übergeben. Oleh Omelyan, Bürgermeister von Kamjanka-Buska, nahm ein Multifunktionsgerät sowie einen LKW Kipper mit Hebekran in Empfang.
weiterlesen »
weiterlesen »
23.10.2024
Der Anmeldezeitraum für die Ferienbetreuung im Schuljahr 2024/2025 ist bis zum 15. Januar 2025 verlängert.
weiterlesen »
weiterlesen »
22.10.2024
Die Stadt Alzenau plant die Nachnutzung des ehemaligen Wellpappen Geländes im Ortskern der Stadt, um neue Wohn- und Gewerbeflächen zu schaffen. Getreu dem langjährigen Prinzip „Innenentwicklung vor Außenentwicklung“ möchte die Stadt Alzenau mit der städtebaulichen Neuordnung dieses Areals die nachhaltige Stadtentwicklung an zentraler Stelle vorantreiben und vielfältige Nutzungsmöglichkeiten schaffen.
weiterlesen »
weiterlesen »
19.09.2024
Die Stadt Alzenau lädt regelmäßig zu „Vereinsgesprächen“ mit Bürgermeister Stephan Noll ein. Diese Treffen bieten eine wertvolle Gelegenheit, sich direkt mit dem Bürgermeister auszutauschen, Fragen zu stellen und Wünsche und Anregungen mitzuteilen. In diesem Jahr sind nicht nur Vereinsvertreterinnen und -vertreter eingeladen, sondern alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.
weiterlesen »
weiterlesen »
19.09.2024
In den vergangenen Jahren wurde deutlich, wie groß der Bedarf an stabilen Internetleistungen ist – sei es durch Home-Schooling, Home-Office oder die Nutzung verschiedenster Geräte innerhalb der eigenen vier Wände. Die Stadt Alzenau setzt sich dafür ein, Sie mit einem stabilen und zukunftssicheren Netz zu versorgen.
weiterlesen »
weiterlesen »
21.08.2024
Die Badesaison endet im Waldschwimmbad Alzenau am Sonntag, 15. September 2024, sowieam Meerhofsee aufgrund des Triathlons bereits am Samstag, 14. September 2024.
Wir danken allen Badegästen für Ihren Besuch und freuen uns bereits auf den Sommer 2025!
weiterlesen »
Wir danken allen Badegästen für Ihren Besuch und freuen uns bereits auf den Sommer 2025!
weiterlesen »
09.08.2024
Die Umweltabteilung der Stadt Alzenau bietet auch dieses Jahr wieder unter fachkundiger Führung des Pilzsachverständigen Dr. Klaus Bsonek Wanderungen zum Kennenlernen unserer Pilze an. Die Teilnehmenden werden lernen, verschieden Pilzarten voneinander zu unterscheiden, es werden aber auch die Grundregeln zum verantwortungsvollen Sammeln der Pilze vermittelt.
weiterlesen »
weiterlesen »
23.07.2024
In diesem Jahr verleihen der Deutsche Bibliotheksverband und die Deutsche Telekom Stiftung zum fünften Mal die Auszeichnung „Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen“. Diesen Preis, der mit 7.000 Euro dotiert ist, erhält die Stadtbibliothek Alzenau.
weiterlesen »
weiterlesen »
Seite: 1