Direkt zu:
Alzenauer Herbstwald
Stadtplan Notdienste 📰Formulare PParkplätze 🌄Webcam

Klimaschutz der Stadt Alzenau

Im Jahr 2011 verabschiedete die Stadt Alzenau ihr erstes Klimaschutzgesetz. 

In diesem waren Eckpunkte zur Reduzierung von Treibhausgasausstoß enthalten. Viele enthaltene Projekte wurden daraus umgesetzt: Link zum Klimaschutzkonzept 2011.

Seitdem hat sich in der Erfassung der Daten, der generell erfassten Daten und auch in der Methodik einiges getan, so dass sich die Stadt Alzenau im November 2020 entschlossen hat, ein neues Klimaschutzkonzept auf den Weg zu bringen.

Ein neues Klimaschutzgesetz soll der Stadt Alzenau mit seinen Bürgerinnen und Bürger, Industrie, Gewerbetreibenden und auch der Verwaltung selbst, Punkte zur Hand geben, um die von der Staatsregierung vorgegebene Klimaneutralität bis 2040 zu erreichen - wenn möglich sogar schon früher.

Im ersten Schritt musste eine Förderung beantragt werden. Nach Erhalt des Förderbescheids konnte mit der Ausschreibung und Vergabe eines Büros begonnen werden, so dass im Frühjahr 2022 mit der Bearbeitung des neuen Klimaschutzkonzepts begonnen werden konnte.

Das Büro "Energievision Franken" ist damit beauftragt, die CO2 Treibhausgasemissionen der Stadt Alzenau zu bilanzieren, aufzubereiten und anschließend darzustellen. Darauffolgend werden Maßnahmen vorgestellt, die Treibhausgasemissionen reduzieren.

Am Donnerstag, 23. Februar 2023, fand zu diesem Thema eine Bürgerversammlung statt, in der der aktuelle Stand des Klimaschutzgesetzes sowie die Daten auf der Bürgerumfrage zum Klimaschutz in Alzenau vorgestellt wurde. Den Votrag sehen Sie hier:  

Klimaschutzkonzept für die Stadt Alzenau - Bürgerwerkstatt 23. Februar 2023 (pdf, 2.2 MB)

Im Frühjahr 2023 soll das neue Klimaschutzkonzept vom Stadtrat verabschiedet werden.

Kontakt

Bernd Handlbichler
Brentanostraße 3
63755 Alzenau

Telefon06023 502-912
E-MailE-Mail schreiben
Matthias Roth
Brentanostraße 3
63755 Alzenau

Telefon06023 502-920
E-MailE-Mail schreiben